Bei der 131. Jahreshauptversammlung konnte Kommandant OBI Marco Daum auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.
Besonders in Erinnerung geblieben ist der 6. & 7. Juni, wo schwere Unwetter über unser Dorf zogen und große Schäden anrichteten.
Dabei mussten in 36 Stunden 122 Einsätze bewältigt werden. Es standen 30 Feuerwehren, sowie die Polizei mit gesamt 500 Mann/Frau, sowie zahlreiche private Helfer im Einsatz.
Neben zahlreichen anderen Einsätzen unterstützten wir auch die Kräfte in Sellrain nach der Murenkatastrophe.
Ein Höhepunkt in diesem Jahr war auch der Landessieg der Bewerbsgruppe 1, sowie der erste Bezirkssieg unserer Gruppe 2.
Außerdem konnten noch 4 weitere Siege und zahlreiche Podestplätze errungen werden.
In diesem Jahr konnte auch der, im letzten Jahr begonnene, Hallenzubau abgeschlossen werden. Dabei wurde neben einem Lager auch Werkstätten geschaffen.
Bei gesamt 881 Tätigkeiten leisteten die Mitglieder der Feuerwehr Polling rund 14.000 Stunden.
Für Ihre langjährige Tätigkeit in der Führungsebene der Feuerwehr Polling wurden zwei verdiente Kameraden geehrt.
Kommandant STV. Singer Hannes, sowie Kassier Szakaly Csaba erhielten aus den Händen des Bezirksfeuerwehrkommandanten Kircher Reinhard das Verdienstabzeichen in Silber bzw. Bronze.
Außerdem wurden Kreuzer Rudolf für 60 Jahre und Riedl Franz für 40 Jahre Tätigkeit in der Feuerwehr Polling geehrt.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden Walch Matthias, Rott Matthias und Greil Patrick zum Löschmeister befördert.
Für die meisten Probenbesuche wurde mit einem kleinen Geschenk den Kammeraden Waldhart Daniel sowie Holzer Martin „Danke“ gesagt.
Anwesend:
BGM Gottlieb Jäger
BFK Reinhard Kircher
AK Martin Hellbert
BFK STV a.D. Peter Larcher
PI KDT Harald Kirchebner
PI KDT a.D. Josef Zangerl
Fotos: LM Thomas Hagele (ÖA FF-Polling)
{AG}Berichte/2015/2016_01_05_Jahreshauptversammlung{/AG}