Freiwillige Feuerwehr Polling in Tirol

Aktuelle Unwetterwarnungen für Tirol

Notruf122
ZAMG-MAP

Traditionell lud das Kommando der FF-Polling am 5. Jänner ihre Mitglieder und Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung der anderen Art ein.

Um das Risiko einer Covid Erkrankung zu minimieren, durften nur Mitglieder, welche einer der 3G vorweisen konnte, daran teilnehmen. Zudem galt auch eine Maskenpflicht während der Veranstaltung. Auch musste leider auf eine Einladung der Gotl´n und der Feuerwehrjugend verzichtet werden, damit die JHV so klein wie möglich gehalten werde konnte

Bei seiner Begrüßung konnte Kommandant OBI Marco Daum auf ein sehr bewegtes Jahr 2021 zurückblicken.

So wurden trotz aller Schwierigkeiten 29 Übungen/Schulungen abgehalten, 37 Bewerbsproben absolviert sowie 7 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besucht.

Zusätzlich wurden von den Mitgliedern noch 410 Tätigkeiten mit 3800 Stunden rund um das Feuerwehrwesen getätigt.

Neben diesen ganzen Geschehnissen mussten auch 41 Einsätze abgearbeitet werden.

Bewerbe konnten auch im Jahre 2021 aufgrund der Pandemie keine abgehalten werden.

Auch unsere Jugend war sehr fleißig. So nahmen die 8 Mädchen und Burschen neben den 26 Proben auch am Wissenstest, welcher erstmalig in der eigenen Feuerwehrhalle durchgeführt wurde, teil und konnten diesen positiv abschließen.

Ein wichtiger Teil der Feuerwehr sind auch die Finanzen, welche von unserem Kassier Csaba Szakaly hervorragend verwaltet werden. Dies wurde auch von den Kassaprüfern bestätigt.

Philipp Aichner, Tobias Heiß und David Riedl wurde von Kommandant Marco Daum angelobt.

Christoph Knabl wurde zum Oberfeuerwehrmann und Bayram Bayraktar zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Nach den Beförderungen folgten einige Ehrungen für den Dienst im Feuerwehrwesen durch BFK OBR Reinhard Kircher.

So wurden OFM Helmut Mair für 50. Jahre und HLM Hermann Platzgummer für 70. Jahre im Feuerwehrdienst ausgezeichnet.

Alt BGM HFM Gottlieb Jäger wurde für seinen Einsatz für die Feuerwehr die Florianiplakette des LFV in Silber überreicht.

Ein besonderes Geschenk wurde Frau BGM Prof. Gabi Rothbacher überreicht. Sie erhielt vom KDT Marco Daum eine gelbe Warnweste damit Sie bei jedem Einsatz für alle gut sichtbar ist.

 

{AG}Berichte/2022/2022_01_05_JHV{/AG}